2025

23. Februar 2025

DIE RHEINPFALZ, von Christina Eichhorn

 

Von kritisch bis humorvoll: „Facetten“ im Kunsthaus

Facetten Frankenthaler Kunst“ zeigt der Kunstkreis im Kunsthaus der Stadt. 26 Kunstschaffende präsentieren Malerei, Fotografie, Drucke, Plastiken und Objekte.

„Facetten Frankenthaler Kunst“ kennenzulernen – dazu lädt der Kunstkreis Frankenthal...

 

https://www.rheinpfalz.de



22. Februar 2025

WOCHENBLATTREPORTER.DE, von Gisela Böhmer

Jahresprogramm des Kunsthauses FT

Von Ausstellung bis Party

Das Jahresprogramm des Kunsthauses Frankenthal für 2025 ist ab sofort verfügbar. Kunstliebhaber und Interessierte können sich über die vielfältigen Angebote und Veranstaltungen informieren, die das kommende Jahr bereithält.

Das Programmheft liegt im Kunsthaus, in der Stadtbücherei, der Musikschule, im Rathaus sowie in verschiedenen Geschäften in Frankenthal aus. Es bietet einen umfassenden Überblick über fünf städtische Ausstellungen, die spannende Einblicke in die zeitgenössische Kunst bieten. Zudem wird eine Ausstellung des Kunstkreises Frankenthal (23. Februar bis 9. März) sowie eine Ausstellung des Lions-Clubs (16. bis 30. März) präsentiert.

 

https://www.wochenblatt-reporter.de

25. April 2024  DIE RHEINPFALZ


18. Februar 2025

DIE RHEINPFALZ, von Nancy Machmer

 

„Facetten“: Kunstkreis zeigt erste Jahresausstellung im Kunsthaus

 

Unter dem Motto „Facetten – Frankenthaler Kunst“ lädt der vergangenen Jahr gegründete Kunstkreis zu seiner ersten Jahresausstellung ins Kunsthaus ein.

 Die Ausstellung präsentiert die beeindruckende Vielfalt des künstlerischen Schaffens unserer Stadt, heißt es in der Ankündigung. Mit dabei sind 26 Künstlerinnen und Künstler – von etablierten Kulturschaffenden bis hin zu jungen Talenten, die erstmals ihre Werke der Öffentlichkeit zeigen. Von Malerei, Linolschnitten und Zeichnungen über Skulpturen und Objekte bis hin zu Fotografie und Collagen ist laut Initiatorin Nicoleta Steffan alles verteten. „Die Werke sind so facettenreich wie die Künstlerinnen und Künstler selbst und spiegeln die kreative Energie Frankenthals wider“, lautet ihr Fazit.

 

Als Midissage ist am Samstag, 1. März, um 15.30 Uhr ein Künstlergespräch mit Gaby Sann und Joe Hanisch geplant. Unter dem Motto „Wie wird aus Papier Kunst?“ nehmen die beiden die Zuhörer laut Ankündigung mit auf eine Reise durch die Transformation scheinbar alltäglichen Papiers in einzigartige Kunstwerke. Zur Finissage am Samstag, 8. März, 18.30 Uhr wird der Frankenthaler Musiker Klaus Kummer mit seinem Projekt KKsings ein kleines Konzert geben. Zum Abschluss ist für Sonntag, 9. März, 11 Uhr, ein inspirierender Austausch mit den Künstlern geplant.

 

https://www.rheinpfalz.de



28. Januar 2025

DIE RHEINPFALZ, von Nancy Machmer

Kunsthaus stellt das Jahresprogramm 2025 vor

Malerei, Grafik, Papierschnitt, Porzellan: Das Kunsthaus Frankenthal präsentiert sich auch 2025 wieder vielfältig.

Im Laufe des Jahres zeigen Kunstschaffende bei fünf Ausstellungen unterschiedliche Sichtweisen. Und auch der Perron-Kunstpreis wird in diesem Jahr wieder vergeben.

Zu seiner ersten großen gemeinschaftlichen Ausstellung lädt der im vergangenen Jahr gegründete Kunstkreis vom 23. Februar bis 9. März ein.

 

https://www.rheinpfalz.de



2024

12. Dezember 2024

DIE RHEINPFALZ, von Birgite Karg

 

Christina Kronauer und Anette Krahnke-Höner stellen

im Rathaus aus.

Reduzierte Sehnsuchts-Landschaften und spirituelle Engel-Erscheinungen: Die beiden Frankenthaler Künstlerinnen Christina Kronauer und Anette Krahnke-Höner zeigen zurzeit in der Reihe „Kunst im Rathaus“ ihre Arbeiten.

 

https://www.rheinpfalz.de/lokal/frankenthal

25. April 2024  DIE RHEINPFALZ


06. Dezember 2024

Wochenblatt, von Gisela Böhmer

 

Kunst im Rathaus - Kunstkreis stellt aus

Von Dienstag, 10. Dezember bis Freitag 17. Januar 2025, sind im Rathaus Werke von Christina Kronauer und Anette Krahnke-Höhner, beide Mitglieder des Kunstkreises Frankenthal, zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am 10. Dezember um 17 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer. Die Ausstellung im zweiten Obergeschoss kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses kostenlos besucht werden.

 

https://www.wochenblatt-reporter.de/frankenthal/

25. April 2024  DIE RHEINPFALZ


23. September 2024

DIE RHEINPFALZ, von Christiane Vopat

 

Projekt „Zauber LU sauber“: Gemeinsam für eine schönere Stadt

Die Bürgerstiftung Ludwigshafen hat am Wochenende das Projekt „Zauber LU sauber“ im Rahmen der Aktion Saubere Stadt und der Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar präsentiert. Fünf Kitas waren mit von der Partie.

 

https://www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen

25. April 2024  DIE RHEINPFALZ


19. September 2024

DIE RHEINPFALZ, von Antje Landmann

 Ludwigshafen am Rhein + Frankenthal / Pfalz

 

... Die Mülltonnenverschönerung gehört zur Aktion „Zauber LU sauber“ der Bürgerstiftung Ludwigshafen, die Anfang Juli den Kunstkreis darum bat. „Wir wollten nicht nur ästhetisch ansprechende Werke schaffen, sondern auch einen Dialog zwischen Kunst und Umweltbewusstsein anstoßen“, erzählen Nicoleta Steffan und Christina Kronauer. Die Motive sollten sowohl ihre persönliche Verbundenheit mit Ludwigshafen als auch die Vielfalt der Kunstszene hier widerspiegeln sollten: die Miró-Wand des Wilhelm-Hack-Museums als „Zeichen für die zeitlose Verbindung von Kunst und Architektur, die uns als Künstlerinnen seit unserer Kindheit inspiriert hat“....

 

https://www.rheinpfalz.de/lokal/frankenthal



18. September 2024

DIE RHEINPFALZ , von Luz Schwab

 

Bürgerstiftung: Künstler gestalten Mülltonnen

Die Bürgerstiftung Ludwigshafen präsentiert das Projekt „Zauber LU sauber“ bei der Aktion Saubere Stadt und der Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Initiative setzt sich für ein sauberes und lebenswertes Ludwigshafen ein, indem sie Bürger, insbesondere Kinder, zu mehr Achtsamkeit für ihre Umwelt motivieren soll. Dies geht aus einer Mitteilung der Bürgerstiftung hervor.

 

https://www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen



17. September 2024

Wochenblatt-Reporter Ludwigshafen am Rhein

Von Julia Glöckner

 

Freiwilligentag  - Ludwigsplatz wird zum magischen Ort für Stadtsauberkeit

Das Projekt „Zauber LU sauber“ der Bürgerstiftung Ludwigshafen will Kindern, aber auch Bürgern mitgeben, wie wichtig Achtsamkeit für die Umwelt ist. Dazu gehört zuallererst das Sauberhalten der eigenen Stadt. Der Ludwigsplatz wird am Samstag, 21. September, zum Schauplatz für kleine Zauberkünstler sowie für ein Kunstprojekt, das für Stadtsauberkeit steht.

 

https://www.wochenblatt-reporter.de/ludwigshafen

25. April 2024  DIE RHEINPFALZ


09. September 2024

DIE RHEINPFALZ, von Nancy Machmer

 

Kunst im Garten“: Kunstkreis initiiert Ausstellung im Freien

Anfang des Jahres hat sich der Kunstkreis Frankenthal gegründet, um die Kunst- und Kulturszene der Stadt sichtbarer zu machen. Sechs Künstler aus dem Kreis haben nun eine gemeinsame Ausstellung auf die Beine gestellt. Bei „Kunst im Garten“ werden am 14. und 15. September Malereien, Zeichnungen und Plastiken gezeigt.

 

https://www.rheinpfalz.de/lokal/frankenthal_artikel,-kunst-im-garten

25. April 2024  DIE RHEINPFALZ


25. April 2024

DIE RHEINPFALZ, von Nancy Machmer

 

Nicoleta Steffan über den neuen Künstlerkreis der Stadt

Kunst und Künstler in der Stadt sollen sichtbarer werden. Das ist das Ziel einer Initiative aus sechs Frankenthaler Kunstschaffenden, die sich Anfang des Jahres zusammengeschlossen haben. Unter dem Namen Kunstkreis wurde nun als erster Schritt eine Internetseite konzipiert, auf der alle Künstler aus der Stadt vorgestellt werden sollen.

Nancy Machmer hat mit Nicoleta Steffan darüber gesprochen.... 

 

https://www.rheinpfalz.de/lokal/frankenthal_artikel,-nicoleta-steffan

25. April 2024  DIE RHEINPFALZ